Fensterroboter

Fensterroboter mit Fernbedienung
Ein Fensterroboter mit Fernbedienung ist besonders praktisch - Foto: Violin / depositphotos.com

Fensterroboter reihen sich in die Liste der Haushaltsroboter ein, welche die alltägliche Hausarbeit abnehmen und erleichtern können. Ähnlich wie Saug-, Wisch- und Rasenmäherroboter funktionieren sie weitgehend automatisch und erfordern minimalen Einsatz seitens des Nutzers. Im Vergleich zu ihren erdgebundenen Pendants arbeiten Fensterputzroboter jedoch in der Vertikalen und können an Glasscheiben und Wänden beliebige Höhen überwinden. Damit einher gehen einige entscheidende Unterschiede in Bauweise und Nutzung.

Das Wichtigste in Kürze

  • Fensterroboter putzen Fenster und Glasflächen weitgehend automatisch und erleichtern somit die Hausarbeit.
  • Die Geräte haften mittels Unterdruck oder durch den Einsatz von Magneten an der Fensterscheibe.
  • Abhängig vom Modell, ist es möglich, die Roboter zur Reinigung schräger Fenster und verglaster Dächer einzusetzen.
  • Die günstigsten Roboter sind ab ca. 60 Euro zu haben, während leistungsstärkere Geräte zwischen 150 und 450 Euro kosten.

Die Top 3 der Fensterroboter in Kürze

Hobot 198 Hobot 288

Der über 300 Euro teure Hobot 288 zeichnet sich durch eine vergleichsweise rasche Arbeit aus. Seine leistungsstarken Sensoren ermöglichen es ihm, auch ungewöhnlich geformte und rahmenlose Fenster zu reinigen. Eine Einschränkung ist, dass er in der Schräglage und über Kopf nicht funktioniert.

Mamibot W120-T

Mit einem Preis von rund 250 Euro bietet der Mamibot W120-T ein gutes Preisleistungsverhältnis. Er kann neben Glasfenstern auf zusätzlichen Oberflächen wie Holz und Fliesen eingesetzt werden. Er liefert überdurchschnittlich gründliche Ergebnisse ab. Für Arbeiten in der Schrägen und überkopf ist er nicht geeignet.

Mamibot W120-T Fensterroboter Glasreinigungssroboter Robotics Fensterputzroboter,Fernbedienung,App-Steuerung,Weiß
  • ❤Einfache Bedienung. Drei Möglichkeiten, Mamibot W120-T...
  • ❤Effizienz durch künstliche Intelligenz. Mamibot...
  • ❤W120-T Kann auf verschiedenen Oberflächen verwendet...

Sichler PR-030 V2

Für unter 300 Euro bietet der Sichler PR-030 V2 gute Reinigungsergebnisse. Das Gerät lässt sich zusätzlich mittels einer Fernbedienung steuern und kommt im Gegensatz zu vielen Konkurrenten auch mit leichten Schräglagen zurecht. Rahmenlose Fenster stellen ihn vor ein Problem.

Sichler Haushaltsgeräte Intelligenter Fensterputz-Roboter PR-030 V2
  • Der praktische Helfer reinigt die Scheiben automatisch •...
  • Perfekt für Wintergarten, Schaufenster, Terrassenfenster...
  • Sauberkeit auch an Dachfenstern mit leichter Schräge •...

Fensterroboter – der große Ratgeber

Bei einem Fensterroboter handelt es sich um einen autonom arbeitenden Roboter, welcher zur Reinigung von Fenstern eingesetzt werden kann. Fensterroboter ähneln in ihrer Funktionsweise den Saugrobotern. Sie wurden entwickelt, um ihren Nutzern langwierige Reinigungsarbeiten abzunehmen und um Glasflächen zu säubern, die von Hand schwierig zu erreichen sind.

Die Seitenmaße von Fensterputzrobotern variieren zwischen ca. 10 und 25 cm. Das Gewicht bewegt sich zwischen 0,9 und 3,5 kg. Die Geräte sind leicht und handlich genug, um an jeden beliebigen Einsatzort getragen zu werden.

Wofür wird ein Fensterroboter verwendet?

Die Geräte dienen in erster Linie der Reinigung von Fenstern.

Je nach Modell und Funktionalität ist es möglich, Fensterputzroboter zum Reinigen weiterer Oberflächen einzusetzen. Neben Fenstern eignen sich die meisten Glasoberflächen. Bestimmte Modelle können Fliesen und Holzoberflächen bearbeiten.

Teurere Modelle verfügen über unterschiedliche Putz-Modi, was es ihnen erlaubt, sich besser an verschiedene Flächen anzupassen.

Wie funktionieren Fensterroboter?

Fensterputzroboter müssen per Hand an die zu reinigende Glasoberfläche gedrückt werden. Mittels Unterdruck saugen sich die Geräte am vertikalen Fenster fest.

Das erzeugte Vakuum ist fest genug, sodass die Roboter sich frei bewegen können, ohne dabei Gefahr zu laufen, herunterzufallen. Der Unterdruck wird unter Einsatz von Strom erzeugt und macht es unmöglich, den Roboter während des Betriebs manuell von der Scheibe zu lösen. Um das Gerät wieder zu entfernen, muss vorher der Strom abgeschaltet werden.

Die Geräte lassen sich über eine Fernbedienung oder per App anschalten. Anschließend beginnen sie damit, die Oberfläche abzufahren und mit ihren Reinigungspads zu säubern. Sie bewegen sich dazu langsam und in gleichmäßigen Bahnen über die Fensterscheibe. Die eingebauten Sensoren erlauben es den Maschinen, die Ecken und Kanten des Fensters zu erkennen. Sobald das Fenster sauber ist, kann der Roboter wieder ausgeschaltet werden.

Wichtig - Ausrufezeichen Da die Maschinen Fensterrahmen und ähnliche Hindernisse nicht überwinden können, müssen sie vom Nutzer zum nächsten Fenster getragen werden.

Welche Beschränkungen haben Fensterroboter?

Viele Fensterroboter können nur in der Vertikalen arbeiten. Es gibt einige Modelle, die auf schrägen Fensterflächen und über Kopf an verglasten Dächern arbeiten können.

Verboten Weil die Geräte für ebene Flächen konzipiert sind, können gemusterte Fenster, wie es sie beispielsweise in einigen Badezimmern gibt, die Maschinen vor Probleme stellen.

Ob die Reinigungsroboter für andere Flächen als Glasfenster geeignet sind, hängt vom jeweiligen Modell ab.

Die meisten Roboter dürfen nicht auf rahmenlosen Glasflächen eingesetzt werden. Die Sensoren der Maschinen können in diesem Fall keine Begrenzung, wie es ein Fensterrahmen ist, feststellen. Das kann zur Folge haben, dass die Geräte über den Rand hinausfahren und abstürzen.

Sollten sich im Haushalt rahmenlose Glasflächen befinden, empfiehlt es sich, einen Fensterputzroboter zu kaufen, der die Grenzen einer Fläche auch ohne Rahmen erkennen kann.

 

Für wen ist ein Fensterroboter geeignet?

Fensterputzroboter sind für vier Gruppen interessant.

Sie sind ein geeignetes Hilfsmittel für alle, die keine Zeit oder keine Lust haben, regelmäßig selbst ihre Fenster zu putzen. Im Gegensatz zu Saugrobotern können Fensterputzroboter nicht von alleine mit ihrer Arbeit beginnen.

Nutzer müssen die Geräte selbst an den jeweiligen Fenstern und Oberflächen anbringen. Anschließend operieren die Maschinen eigenständig.

Das bedeutet, dass Besitzer während der Arbeit zwar zu Hause sein müssen, sie jedoch außerhalb einiger Handgriffe nichts weiter zu tun brauchen.

Ferner sind Fensterroboter in der Lage, Stellen zu reinigen, die nur schwer zu erreichen sind. Hoch gelegene Fenster, Außenfenster in höheren Stockwerken sowie Dachverglasungen können beim Putzen eine Herausforderung darstellen. Ein Roboter reinigt diese Fläche ohne Schwierigkeiten.

Die Maschinen können für all jene interessant sein, deren Heim über eine große Zahl an Fenstern verfügt. Besitzer von verglasten Wintergärten beispielsweise können mit dem Einsatz eines Roboters unter Umständen viel Zeit sparen.

Fensterputzroboter eignen sich durch ihre leichte Bedienbarkeit für Menschen, die körperlich beeinträchtigt sind und die Schwierigkeiten haben, ihre Fenster selbst zu putzen.

Junge Frau beim Fensterputzen ohne Fensterputzgerät
Ohne Fensterroboter ist das Fensterputzen sehr schweißtreibend | Foto: MitaStockImages / depositphotos.com

Wie funktioniert die Stromversorgung?

Fensterreinigungsroboter werden durch ein Stromkabel versorgt. Muss eine weiter entfernte Fläche geputzt werden, kann die Reichweite mit einem Verlängerungskabel erweitert werden.

Zusätzlich verfügen alle Geräte über einen Notstromakku. Der Akku springt ein, falls die Maschinen von der Stromversorgung getrennt werden.

Wie lange ein Akku hält, variiert von Gerät zu Gerät. Günstigere Roboter neigen dazu, Akkus mit kürzerer Dauer zu haben. Diese halten ca. zwischen 10 und 20 Minuten. Teurere Fensterputzroboter besitzen leistungsstärkere Akkus, welche die Maschinen zwischen 30 und 45 Minuten lang mit Strom versorgen können.

Starke Akkus sind empfehlenswert, falls ein großer Bereich bearbeitet werden soll und es nicht praktikabel ist, den Roboter die ganze Zeit über per Stromkabel anzuschließen. Ein Grund hierfür kann eine zu große Entfernung zur nächsten Steckdose sein.

Weil der Roboter sich in Bahnen fortbewegt, besteht bei Fensterbänken mit viel Deko die Gefahr, dass sich das Kabel um diese wickelt und sie hinunterstößt.

Weil der Unterdruck, mit welchem sich viele Maschinen an der Scheibe festhalten, ohne Stromzufuhr nicht aufrechterhalten werden kann, sollte vor dem Betrieb ohne Stromkabel sichergestellt werden, dass der Akku ausreichend geladen ist. Zusätzlich können die Geräte mit einem Sicherheitsseil abgesichert werden, um zu verhindern, dass sie auf den Boden aufschlagen.

Was kosten Fensterroboter?

Die günstigsten Fensterputzroboter sind bereits für 60 bis 70 Euro zu haben. Bei diesen günstigeren Modellen handelt es sich um Geräte, die auf Magnete setzen, um sich am Fenster festzuhalten.

Die leichter bedienbaren Modelle, welche mit Unterdruck funktionieren, sind ab 100 Euro aufwärts erhältlich. Größere Funktionalität und Extras bedingen einen höheren Preis.

Die teuersten Maschinen kosten zwischen 400 und 500 Euro.

Welche Varianten gibt es?

Neben unterschiedlicher Funktionalität, welche von Modell zu Modell variiert, unterscheiden sich Fensterputzroboter hinsichtlich ihres Haftungsmechanismus und ihrer Form.

Es existieren zwei verschiedene Haftungsmechanismen. Die Geräte saugen sich entweder durch Unterdruck an der Oberfläche fest oder sie werden durch Magnete befestigt.

Früher setzte die Mehrzahl der Fensterputzroboter auf Magnete, um sich festzuhalten. Diese Maschinen bestehen aus zwei Teilen, welche auf den gegenüberliegenden Seiten des Fensters angebracht werden müssen. Der Vorteil besteht darin, dass Fenster gleichzeitig von beiden Seiten gereinigt werden können.

Weil die Anbringung jedoch umständlich ist und es schwierig sein kann, die beiden Teile wieder voneinander zu lösen, wurden Magnete weitestgehend durch Unterdruckhaftung ersetzt. Heutzutage setzen hauptsächlich günstigere Modelle auf Magnethaftung.

Zudem kommen Fensterputzroboter in zwei unterschiedlichen Formen. Es gibt schmale Roboter mit runden Wischflächen und quadratische Roboter mit quadratisch geformten Pads.

Quadratische Roboter befahren das Fenster in parallelen Bahnen. Sobald sie den Rahmen erreichen, machen sie kehrt und fahren in die entgegengesetzte Richtung. Ihre schmaleren Konkurrenten mit runden Wischflächen bewegen sich wellenförmig fort und reinigen das Fenster mit Kreisbewegungen.

Wo kann ich einen Fensterroboter kaufen?

Zum einen sind Fensterroboter in Online-Shops erhältlich, welche sich auf Haushaltsroboter spezialisiert haben. Auf Amazon und Ebay steht eine riesige Auswahl an Geräten zur Verfügung. Für einen Einkauf vor Ort eignen sich spezielle Fachgeschäfte und Baumärkte.

  • Amazon
  • gearbest
  • eBay
  • Fachgeschäfte

Welche Alternativen gibt es zum Fensterroboter?

Die offensichtliche Alternative zur automatischen Reinigungshilfe ist selber putzen. Im Vergleich zum Einsatz eines Fensterreinigungsroboters ergeben sich folgende Vor- und Nachteile:

Fenster von Hand putzen

Vorteile:

  • Abhängig vom eigenen Aufwand sind von Hand bessere Ergebnisse möglich als mit einem Roboter
  • Schwierige Flächen mit unebener Oberfläche oder engen Winkeln, welche die Maschinen überfordern, können ohne Mehraufwand per Hand geputzt werden
  • Kostenlos

Nachteile:

  • Kostet Zeit und Mühe
  • Schwer zu erreichende Oberflächen bergen das Risiko von Stürzen
  • Stellt für manch körperlich beeinträchtigte Person eine Herausforderung dar

 

Alternativ gibt es sogenannte Fenstersauger. Diese werden von Hand geführt und reinigen das Fenster mit Wasser. Im Vergleich zu automatischen Reinigungsrobotern bieten Fenstersauger folgende Vor- und Nachteile:

Fenstersauger

Vorteile:

  • Ermöglichen bessere Ergebnisse als Fensterroboter
  • Helfen im Gegensatz zu Robotern bei der Reinigung schwieriger Oberflächen und Ecken
  • Günstiger

Nachteile:

  • Erfordern körperlichen Einsatz und kosten Zeit (obwohl Reinigen mit ihnen schneller geht als von Hand)
  • Einige schwer zu erreichende Oberflächen bergen das Risiko von Stürzen

Fenstersauger sind eine Möglichkeit, um beim Fensterputzen Zeit zu sparen.

Viele Fenstersauger können mittels eines Teleskopstiels verlängert werden, um höher gelegene Fenster zu erreichen. Bei der Reinigung von Außenfenstern helfen diese nur bedingt. Weil sie im Gegensatz zu Robotern mit der Hand bedient werden, stellen sie für körperlich beeinträchtigte Menschen evtl. nur eine eingeschränkte Hilfe dar.

 

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Welche Scheiben eignen sich am besten für einen Fensterroboter?

Die Maschinen eignen sich am besten für große Fenster und solche, die von Hand schwer erreichbar sind. Da die Geräte nach der Reinigung eines Fensters manuell umgesetzt werden müssen, sind sie für Glasfassaden und Fenster, welche aus vielen kleinen Teilbereichen bestehen, die durch Rahmen voneinander getrennt sind, weniger geeignet.

Vorsicht ist bei dünnen und fragilen Fensterscheiben angebracht, welche beispielsweise zur Zierde und nicht zur Abschirmung dienen. Für solche Glasflächen sollte ein leichteres Modell benutzt werden, das maximal zwei kg wiegt.

Können Fensterroboter in der Schrägen und über Kopf arbeiten?

Die meisten Roboter sind darauf ausgelegt, in der Vertikalen zu arbeiten.

Für schräge Fenster (von unten) und verglaste Dächer ist der Saugmechanismus der meisten Geräte nicht stark genug. Es gibt einige Maschinen, die in der Lage sind, auf schrägen Fenstern und an der Decke hängend zu putzen. Diese Roboter sind speziell dafür gekennzeichnet. Sollte ein Gerät keine solche Kennzeichnung haben, ist davon auszugehen, dass es nur in der Vertikalen eingesetzt werden kann.

Wie können Fensterroboter wieder von der Scheibe entfernt werden?

Aufgrund der starken Saugkraft ist es bei vielen Modellen schwierig bis unmöglich, sie während des Betriebs vom Fenster zu entfernen. Zum Entfernen muss das Gerät zuerst ausgeschaltet werden. Anschließend lässt das Vakuum nach. Der Roboter lässt sich daraufhin leicht mit der Hand ablösen.

Können Fensterroboter im Freien eingesetzt werden?

Einer der Vorteile von Robotern ist, dass sie in Bereichen eingesetzt werden können, die für den Menschen schwer zu erreichen sind. Es kann schwierig sein, Außenfenster in höheren Stockwerken zu putzen. Die Geräte sind geeignet, um diese Aufgabe zu erledigen.

Falls ein Fensterreinigungsroboter im Freien eingesetzt wird, kann es erforderlich sein, dass besondere Schutzmaßnahmen getroffen werden müssen. Sollte der Roboter in großen Höhen arbeiten, muss sichergestellt werden, dass es zu keinen Abstürzen kommen kann. Die meisten Geräte verfügen über einen Notstromakku, der sichergeht, dass der Roboter am Glas haften bleibt, falls die Stromzufuhr gekappt werden sollte.

Zusätzlich sollte die Maschine mit einem Sicherheitsseil abgesichert werden. Viele Geräte werden mit einem extra Sicherheitsseil geliefert. Notfalls kann ein Seil nachgekauft werden.

Wie gründlich arbeiten Fensterroboter?

Wie sauber ein Fenster durch einen Roboter werden kann, hängt zum einen vom jeweiligen Modell ab. Eine Schwierigkeit, welche alle Geräte gemein haben, sind Ecken. Aufgrund ihrer Form, können die meisten Maschinen Ecken nicht gut erreichen, weswegen diese Stellen hinterher evtl. nachträglich geputzt werden müssen.

Zum anderen spielt das subjektive Empfinden vieler Nutzer bei der Beurteilung dieser Frage eine Rolle. Wer mit entsprechender Akribie und zeitlichem Aufwand putzt, wird bessere Ergebnisse erzielen können, als es ein Roboter vermag.

Wie schnell arbeiten Fensterroboter?

Durchschnittlich benötigt ein Fensterputzroboter zwischen zwei und vier Minuten pro Quadratmeter. Langsamere Modell können bis zu 10 Minuten brauchen. Die Dauer hängt zusätzlich vom Grad der Verschmutzung und den Ansprüchen des Nutzers ab.

Wie werden Fensterroboter gesteuert?

Die Geräte befahren das Fenster automatisch. Sie erkennen Ausmaße und Ränder der zu putzenden Fläche mittels Sensoren und ziehen eigenständig Bahnen, bis der gesamte Bereich bearbeitet worden ist.

Zusätzlich bieten viele Fensterreinigungsroboter die Möglichkeit, sie per Fernbedienung oder App zu steuern. Das erlaubt es, die Geräte beispielsweise länger an schwer erreichbaren Stellen wie Ecken putzen zu lassen und an unzureichend gereinigten Stellen nachzuarbeiten.

Welche Reinigungsmittel eignen sich für Fensterroboter?

Der Großteil der Roboter funktioniert problemlos mit gewöhnlichem Glasreiniger. Manche Hersteller bieten spezielle Reinigungsmittel an, welche für ihre Geräte besonders geeignet sind. Vor Gebrauch wird der Glasreiniger direkt auf die Mikrofaserpads des Roboters gegeben. Die Zugabe von Wasser sollte vermieden werden, um Schlierenbildung zu verhindern.

Wie laut sind Fensterroboter während des Betriebs?

Die Lautstärke während des Betriebs variiert, abhängig vom Modell, zwischen 60 und 75 Dezibel. Zum Vergleich: 60 Dezibel entsprechen ungefähr der Lautstärke eines Gesprächs. Mit 75 Dezibel erreichen die lautesten Geräte hingegen den Lärmpegel einer viel befahrenen Straße. Handelsübliche Staubsauger erreichen oft bis zu 100 Dezibel.

Wie lange dauert es, bis der Akku geladen ist?

Die Ladezeit ist abhängig von Hersteller und Modell. Eine Ladezeit zwischen 30 Minuten und zwei Stunden ist realistisch.

Wie oft müssen Fensterroboter gereinigt werden?

Die Geräte verwenden Reinigungspads, um die Fenster zu putzen. Wie oft man diese wechseln muss, hängt vom Verschmutzungsgrad der Fenster ab. Alle Hersteller sind sich einig, dass die Pads regelmäßig ausgetauscht werden müssen.

Die meisten Fensterputzroboter sind mit einer Zahl an Ersatzpads erhältlich. Die Pads können zusätzlich nachgekauft werden. Da das Material, aus welchem diese bestehen, gewaschen werden kann, ist es möglich, die Pads wiederzuverwenden.

Die restlichen Elemente des Roboters sollten vor jedem Einsatz auf Schmutz überprüft werden. Die Sensoren, der Saugbecher und die Ketten sind die drei Elemente, welche am ehesten negativ von Verunreinigungen betroffen sein können. Ist an einer dieser Stellen Schmutz erkennbar, ist es ratsam, das Gerät vor dem nächsten Einsatz zu säubern.

Die Gummilippe des Fensterroboters kann Schmutzwasser und Staubrückstände einfangen, was bei unterlassener Reinigung beim nächsten Einsatz des Geräts zu Schlieren führen kann. Die Lippe sollte daher nach jedem Gebrauch mit einem Tuch abgewischt werden. Hierbei sollte wenig Wasser zum Einsatz kommen, um zu verhindern, dass die Elektronik des Roboters Schaden nimmt.

Worauf muss bei der Reinigung des Fensterroboters geachtet werden?

Vor der Reinigung des Roboters muss das Gerät von der Stromzufuhr getrennt werden. Wasser und Spülmittel eignen sich am besten zur Reinigung. Lösungsmittel und säurehaltige Reinigungsmittel sollten vermieden werden, weil diese Teile des Geräts beschädigen könnten.

Sensor, Ketten und Saugbecher lassen sich leicht mit einem Mikrofasertuch säubern.

Weiterführende Literatur

– https://www.haushalts-robotic.de/fensterputzroboter/erfahrung/fensterputzroboter-wissen/

– https://www.roboter-trends.de/fensterputzroboter#die_reinigung_und_pflege_von_fensterputzrobotern

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*