Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen

Diese Flasche Rotwein wurde ohne Korkenzieher geöffnet
Eine Flasche Wein ohne Korkenzieher öffnen ist gar nicht leicht - Foto: belchonock / depositphotos.com

Es sollte ein so schöner, romantischer Abend werden: Köstliches Essen, eine angenehme Atmosphäre und dazu ein passender Wein. Vielleicht hat auch ein Gast bei einer Feier gedacht, ein Wein wäre ein tolles Mitbringsel oder man sitzt im Urlaub am ersten Abend auf der Terrasse und möchte den Abend mit einem Glas Wein ausklingen lassen.

Doch plötzlich kommt alles anders, denn es ist kein einziger Korkenzieher im Haus! Was für wahre Weintrinker ein Unding ist, kommt tatsächlich gar nicht so selten vor. Ist der Abend jetzt gelaufen – Oder gibt es eine Möglichkeit, eine Weinflasche ohne Korkenzieher zu öffnen?

Kein Korkenzieher im Haus – Gibt es das wirklich?

Es gibt gewisse Haushaltsutensilien, die sehr häufig aus einer Notfall-Situation heraus gekauft werden. Daher sind genau diese Dinge auch in der Regel an Tankstellen zu bekommen.

Neben unverzichtbaren Waren wie WC-Papier, Taschentücher, Windeln, Zucker und Milch gesellen sich so auch Dosenöffner, Flaschenöffner und Korkenzieher zum Notfall-Arsenal einer gut sortierten Tankstelle.

Denn genau die drei letztgenannten sind die Küchenutensilien, die am häufigsten verschwinden – Oder bei der Neueinrichtung einer Küche in der ersten eigenen Wohnung gar völlig vergessen werden. Immerhin werden Dosenöffner, Flaschenöffner und Korkenzieher im Normalfall nicht täglich benötigt.

Dass ein Korkenzieher in der Küchenausstattung vollkommen fehlt oder er irgendwo verschwunden ist, fällt meist erst auf, wenn er benötigt wird.

Bei echten Weinkennern hat der Korkenzieher seinen angestammten Platz. Doch wer selten oder nie Wein im Haus hat oder sogar nur Flaschen mit Schraubverschluss, der weiß mitunter nicht mehr, wo sich der Korkenzieher genau befindet. Und nicht selten wurde er dauerhaft verliehen.

Wichtig - Ausrufezeichen Der Abend oder die Feier müssen aber nicht aufgrund eines fehlenden Korkenziehers an Schwung verlieren. Denn es gibt so manch kreative Idee, die es möglich macht, eine Weinflasche ohne Korkenzieher zu öffnen. Zugegeben, manche Ideen sind wirklich sehr kreativ. Doch sie alle haben sich bewährt und funktionieren mehr oder weniger gut.

Kann man den Korken einfach in die Flasche drücken?

Frei nach dem Motto “Wenn er nicht raus geht, muss er halt rein” kann man durchaus den Korken einfach in die entgegen gesetzte Richtung drücken. So landet er dann in der Flasche.

Dass der Wein dadurch einen komischen Geschmack bekommt, ist normalerweise nicht der Fall. Immerhin kommt der Wein auch mit dem Korken in Berührung, wenn er zum Beispiel in einem Weinregal im Liegen gelagert wird.

Mit einem beliebigen Gegenstand, der den Korken nicht zerstört, drückt man diesen einfach in die Flasche hinein. Das klappt beispielsweise mit einem Kugelschreiber oder einem Essstäbchen sowie mit dem Stiel eines Kochlöffels.

Diese Methode hat allerdings drei erhebliche Nachteile:

  • Ist der Korken spröde und bröselt er, schwimmen die Stücke im Wein. Das sorgt für ein wirklich unangenehmes Mundgefühl. Lecker ist ein Korken zudem auch nicht. Sollten Stücke des Korkens tatsächlich im Wein schwimmen, hilft nur, ihn durch ein Sieb oder ein sauberes Geschirrtuch zu gießen.
  • Der zweite Nachteil ist, dass der Korken den Fluss des Weines durch den Flaschenhals beim Einschenken behindern kann. Die Folge: Es kommt kaum Wein heraus.
  • Der dritte Punkt ist, dass der Wein unter Umständen beim Eindrücken des Korkens heraus spritzt. Bei Rotwein gibt es dann schnell hässliche Flecken. Das kann vorkommen, muss aber nicht sein.

Möchte man aber nicht groß experimentieren, ist es möglich, auf diese Weise die Weinflasche ohne Korkenzieher zu öffnen und stattdessen den Korken hinein zu drücken. Die Methode ist zudem eigentlich recht schnell.

Flaschenhals erwärmen – Wie funktioniert das?

Eine weitere Möglichkeit ist, den Flaschenhals unterhalb des Korkens zum Beispiel mit einem Feuerzeug, einem Crème Brûlée Brenner, Bunsenbrenner oder fließend heißem Wasser zu erwärmen. Die Luft in der Flasche wird so erwärmt und dehnt sich aus. Das hat zur Folge, dass der Innendruck der Flasche steigt und der Korken nach oben heraus gedrückt wird.

Der Wein wird aber somit auch erwärmt und muss im Anschluss erneut gekühlt werden, um wieder seine Trinktemperatur zu erreichen. Diese Methode macht es also möglich, eine Weinflasche ohne Korkenzieher zu öffnen, ist aber nicht zu empfehlen, wenn man den Wein sofort trinken möchte.

Gesamte Flasche erwärmen – Auch das ist möglich

Anstatt nur den Flaschenhals zu erhitzen, kann man genauso gut die gesamte Flasche Wein erwärmen und damit die Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen. Auf dem Herd wird ein Topf mit Wasser erwärmt. Dort hinein wird die Flasche gelegt bzw. gestellt. Das Wasser sollte nicht kochen, sondern lediglich heiß werden. So erhitzt sich auch der Inhalt der Flasche und drückt den Korken in relativ kurzer Zeit heraus.

Sobald der Korken so weit aus der Flasche heraus getreten ist, dass er von Hand gepackt werden kann, sollte die Flasche aus dem Topf genommen werden. Lässt man die Flasche weiterhin im heißen Wasser, kann sich der Korken von alleine vollständig lösen und der Wein ergießt sich unter Umständen über den gesamten Herd.

Besser ist es daher, den Wein frühzeitig aus dem Topf zu nehmen und den Korken das letzte Stück von Hand heraus zu ziehen.

Wie auch bei der Flaschenhals-Methode gilt hier ebenso, dass der Wein dadurch natürlich ungenießbar warm wird. Bevor er getrunken werden kann, muss er also wieder herunter gekühlt werden. In der Regel geht das Erhitzen zudem mit einem Qualitätsverlust einher und sollte tunlichst nicht bei besonders teuren Weinen angewandt werden.

Wie kann man eine Weinflasche mit dem Messer öffnen?

Diese Methode funktioniert in den meisten Fällen ausgesprochen gut und ist daher durchaus empfehlenswert.

Ein möglichst spitzes, schmales Messer, idealerweise mit gezackter Klinge wird in den Korken eingestochen.

Nun dreht man es vorsichtig – Und hoffentlich damit auch den Korken. So lässt sich der Korken normalerweise relativ unkompliziert heraus drehen. Vorausgesetzt, er bröselt nicht.

Allerdings birgt die Messer-Methode eine erhebliche Verletzungsgefahr, wenn man nicht vorsichtig ist. Zur Nachahmung ist das also nur empfohlen, wenn man noch nüchtern ist.

Die Verletzungsgefahr kann man etwas verringern, wenn man um die Klinge, die nicht im Korken steckt, zum Beispiel ein Geschirrtuch wickelt und dieses mit etwas Schnur, Klebeband oder einem Gummi fixiert. So verhindert man zumindest, dass man sich an der Klinge beim Drehen und Herausziehen verletzt. Weniger gefährlich ist die Messer-Methode dadurch aber nur bedingt.

Hilfsmittel aus dem Werkzeugkasten

Mit einer langen Schraube und einer Zange kann man ebenfalls eine Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen. Genauso wie der Korkenzieher wird die Schraube in den Korken gedreht. Sie sollte noch genügend überstehen, um sie mit einer Zange gut anpacken zu können.

Durch Drehbewegungen und ziehen wird der Korken nun aus der Flasche geholt. Diese Methode funktioniert normalerweise sehr gut und ist weniger gefährlich als die Messer-Variante. Man kann sich aber beim Abrutschen mit der Zange durchaus verletzen.

Ist keine große Schraube zur Hand, kann man auch zwei große Nägel verwenden. Diese werden möglichst über Kreuz vorsichtig in den Korken hinein geschlagen oder geschoben. Nun können sie beide zusammen mit der Zange gepackt und der Korken so gedreht werden.

Essenstisch mit Speisen und einem Weißwein
Bringt ein Gast einen Wein mit, wird es schwer, diesen ohne Korkenzieher zu öffnen | Foto: VickyDimBO / depositphotos.com

Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen – Mit einem Geschirrtuch

Mit Glück klappt die folgende Methode, die allerdings nicht zum Nachmachen in einem Mehrfamilienhaus mitten in der Nacht empfohlen ist. Anders als die anderen Öffnungsmethoden ist diese nämlich mit Lärm verbunden und zudem nicht ganz ungefährlich.

Der Boden der Flasche wird hierzu dick mit einem Geschirrtuch oder Handtuch umwickelt. Mit Schwung wird die Flasche nun mehrmals auf den Tisch, gegen die Wand oder auf den Boden geschlagen – Natürlich mit dem umwickelten Flaschenboden. Alternativ zu einem Geschirrtuch bzw. zusätzlich kann man auch einen Schuh verwenden.

Der Wein wird hierbei kräftig durchgeschüttelt. Durch die Schlagbewegungen und den Schütteleffekt drückt sich der Korken immer weiter heraus. Steht er so weit über dem Flaschenhals, dass man ihn von Hand gut packen kann, sollte man mit dem Schlagen aufhören. Besonders effektiv ist diese Methode bei Perlwein, der Kohlensäure enthält.

Die Schlag-Methode birgt gleich mehrere Risiken. Zum einen ist eine gläserne Weinflasche nicht unbedingt sehr schlagfest. Einmal zu fest geschlagen oder nicht dick genug gepolstert und die Flasche zerbricht. Das macht nicht nur eine Menge dreckig, sondern birgt ein großes Verletzungsrisiko.

Zum anderen muss der Zeitpunkt abgepasst werden, wann man mit dem Schlagen aufhören muss. Ein Schlag zu viel und der Korken rutscht heraus – Unter Umständen mit dem Wein, der sich dann über die umstehenden Personen sowie Boden, Wände etc. ergießt.

Wirklich empfehlenswert ist das Aufschlagen der Weinflasche also, wenn überhaupt, nur im Außenbereich, etwa bei einer Gartenparty.

Weinflasche mit einem Schlüssel öffnen

Auf die gleiche Weise wie die Methode mit dem Messer funktioniert auch diese: Ein Schlüssel wird mit Kraft in den Korken gesteckt. Jetzt kann er gedreht werden und mit ihm der Korken. Mit drehenden und ziehenden Bewegungen hat man den Korken recht schnell aus der Flasche gelöst.

Hierfür eignen sich natürlich keine Bartschlüssel (Schlüssel von Zimmertüren), sondern nur Schlüssel von Haustüren. Dünne, kleine Schlüssel von Schließfächern oder Briefkästen sollte man nicht verwenden, denn sie könnten sich verbiegen oder gar abbrechen.

Ohnehin sollte diese Methode nur mit Schlüsseln angewandt werden, deren Verlust nicht ganz so tragisch wäre. Verbiegt sich der einzige Haus- oder Wohnungsschlüssel, ist das schon sehr bitter.

Taschenmesser als Weinflaschenöffner

Nicht immer sind sie stets griffbereit, manchmal liegen sie ungenutzt in einer Schublade. Ein Multifunktions-Taschenmesser, auch “Schweizer Taschenmesser” genannt, hat meistens einen kleinen Korkenzieher integriert.

Vorsicht vor fragwürdigen Anleitungen!

Im Internet kursieren zahlreiche Methoden, um eine Weinflasche ohne Korkenzieher zu öffnen. Manche basieren darauf, dass der Flaschenhals einfach abgeschlagen wird. Doch gerade das ist absolut nicht zur Nachahmung empfohlen.

So können umstehende Personen, aber auch der Anwender selbst, durch umher fliegende Glassplitter verletzt werden. Besonders gefährdet sind die Augen und Atemwege.

Mikroskopisch kleine Glassplitter können sich kurzzeitig wie ein Nebel verbreiten, eingeatmet werden oder eben in die Augen gelangen. Genauso kann sich derjenige, der den Flaschenhals mit einem Gegenstand abschlägt, ernsthafte Schnittverletzungen zufügen.

Weiterhin gelangen dabei immer auch Splitter in den Wein. Diese sind mitunter so winzig, dass man sie nicht sehen kann. Sie können aber dennoch innere Verletzungen verursachen.

Kommt es zu einer Verletzung, können die Glassplitter auf Röntgenbildern nicht gesehen werden. Überhaupt sind sie nur schwer festzustellen.

Verboten Es ist also unbedingt davon abzuraten, Wein, aber auch andere Getränke zu konsumieren, deren Flasche zerbrochen ist. Selbst dann, wenn offensichtlich keine Glassplitter zu entdecken sind.

 

Eine Weinflasche ohne Korkenzieher zu öffnen ist also möglich – Aber teilweise aufwändig

Im Zweifelsfall, falls man mit allen Methoden nichts anfangen kann oder es erst einmal auf die einfache Weise versuchen möchte, kann man in der Nachbarschaft nach einem richtigen Korkenzieher fragen. Eigentlich findet sich dort immer jemand, der einen solchen besitzt und einem schnell die Flasche öffnen kann.

Möchte man selbst eine Flasche Wein trinken oder als Geschenk zu einer Feier mitbringen und ist sich unsicher, ob ein Korkenzieher vorhanden ist, kann man noch immer auf eine Flasche mit Schraubverschluss zurückgreifen. Bei echten Weinliebhabern sollte man das allerdings tunlichst lassen – Ein guter Tropfen ist immerhin mit einem Korken verschlossen und nicht mit einem Schraubverschluss.

Weitere Anleitungen und Informationen gibt es zum Beispiel dort:

Haushaltswiki – Themen rund um den Haushalt: https://www.haushaltswiki.de/weinflasche-ohne-korkenzieher-oeffnen/

Anleitungen (nicht) nur für Männer: https://www.maennersache.de/anleitung-weinflasche-ohne-korkenzieher-oeffnen-6348.html

Für Weinkenner und -freunde: https://www.weinfreunde.de/magazin/weinwissen/erste-hilfe-weinflasche-oeffnen-ohne-korkenzieher/

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*